Vita - Gesang
Mezzosopranistin Nina Schumertl aus Erding sammelte ihre ersten Bühnenerfahrungen als Mitglied des Kinderchores der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Landesjugendchores.
Sie studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Elementare Musikpädagogik und Klassischer Gesang, unter anderem bei Prof. Daniela Sindram und Prof. Christianne Stotijn. Ihren Master in Operngesang schloss sie mit Bestnote an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholy" Leipzig bei Prof. Carola Guber ab und wird ab Oktober 2025 Teil der Meisterklasse sein.
Nina war bereits in zahlreichen Opernproduktionen zu erleben, beispielsweise als Hänsel in "Hänsel und Gretel" von E. Humperdinck, Zweite Dame in der "Zauberflöte", Marcellina und Cherubino in "Le nozze di Figaro" von W. A. Mozart, in der Titelpartie in B. Brittens "The Rape of Lucretia“, als Frau Reich in „Die lustigen Weiber von Windsor“ und als Claudio in G. F. Händels "Lucio Cornelio Silla".
In der erfolgreichen Produktion "Die Hochzeit des Figaro" der Kammeroper München verkörperte sie in über 40 Vorstellungen die Marzelline und wird demnächst unter anderem als Hänsel dort zu sehen sein. Ihr Hausdebüt an der Oper Leipzig feierte sie als Sandmännchen in "Hänsel und Gretel" und Maddalena in "Die Reise nach Reims" von G. Rossini. Nächste Spielzeit wird sie erneut in drei Produktionen an der Seite des Leipziger Gewandhausorchesters auf der Bühne der Oper Leipzig zu erleben sein, unter anderem als Giovanna in "Rigoletto" von G. Verdi.
Sie ist national und international als Solistin in Konzerten, Liederabenden und Aufführungen verschiedenster Art zu hören. Neben dem geistlichen Konzertrepertoire von beispielsweise Bach oder Händel liegt ihr Schwerpunkt auf dem Kunstlied. So musiziert sie zusammen mit der Pianistin Amelie Warner als Liedduo und erhielt im Zuge dessen Unterricht von Prof. Alexander Fleischer und Prof. Gerold Huber in der Würzburger Liedklasse. Zusammen waren sie in der Saison 2023 / 2024 Teilnehmende der Udo-Reinemann-International-Masterclass in Brüssel. Hierbei wurde das Lied-Duo ausgewählt, einen eigenen Liederabend im französischen Festival „Les Heures Romantiques entre Loir et Loire“ zu geben. Im internationalen Robert Schumann Wettbewerb 2024 in Zwickau erreichten sie das Finale. Sie sind Preisträgerinnen in zwei Kategorien in der International Student Lied Duo Competition 2024 in Groningen, Niederlande und erreichten in der diesjährigen Seghizzi Competition für Solostimme und Klavier im italienischen Gorizia den dritten Platz.
Nina Schumertl ist zudem Förderpreisträgerin des Lions-Musikwettbewerbes 2022 im Distrikt Nordbayern und Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Würzburg im Jahr 2023. Beim Leipziger Gesangspreis 2024 erhielt sie den dritten Platz.
Weitere wichtige Impulse wurden durch die Teilnahme an Meisterkursen unter anderem mit KS Brigitte Fassbaender, Laura Aikin, Werner Güra, KS Thomas Quasthoff, Christiane Iven, Julia Kleiter und Arnold Bezuyen gesetzt.
Deutschlandweit ist sie Gast in verschiedenen Chören, so hat sie in zahlreichen Opernproduktionen im Chor des Mainfrankentheaters Würzburg mitgewirkt und ist beispielsweise freie Mitarbeiterin im SWR Vokalensemble und im MDR Rundfunkchor. Im Ensemblegesang wurde sie vom erfolgreichen Leipziger A-Capella Ensemble Amarcord gefördert.
Vita
German Mezzo-soprano Nina Schumertl, born in Erding, Bavaria, gained her first stage experience as a member of the children's choir of the Bayerische Staatsoper and the Bavarian State Youth Choir.
She studied elemental music pedagogy and classical singing at the University of Music Würzburg, where her teachers included Prof. Daniela Sindram and Prof. Christianne Stotijn. She completed her master's degree in opera singing with top marks at the Felix Mendelssohn Bartholy University of Music and Theatre in Leipzig under Prof. Carola Guber and will join the Meisterklasse in October 2025.
Nina has already appeared in numerous opera productions, for example as Hänsel in "Hänsel und Gretel" by E. Humperdinck, Zweite Dame in "Die Zauberflöte", Marcellina and Cherubino in "‘Le nozze di Figaro" by W. A. Mozart, in the title role in B. Britten's "The Rape of Lucretia", as Frau Reich in "Die lustigen Weiber von Windsor" and as Claudio in G. F. Handel's "Lucio Cornelio Silla".
In the successful production of ‘The Marriage of Figaro’ by the Kammeroper München she played Marzelline in over 40 performances and will soon be seen there as Hänsel, among other roles. She made her house debut at the Leipzig Opera house as Sandmännchen in "Hänsel und Gretel" and Maddalena in "Il viaggio a Reims" by G. Rossini. Next season, she will once again appear in three productions alongside the Leipzig Gewandhaus Orchestra on the stage of the Leipzig Opera house, including as Giovanna in ‘Rigoletto’ by G. Verdi.
She performs nationally and internationally as a soloist in concerts, recitals and performances of various kinds. In addition to the sacred concert repertoire of Bach and Handel, for example, her focus is on Lied and art song. She performs as a Lied duo with pianist Amelie Warner and received lessons from Prof. Alexander Fleischer and Prof. Gerold Huber in the Würzburg Lied class. Together, they participated in the Udo Reinemann International Masterclass in Brussels in the 2023/2024 season. The song duo was selected to give their own recital in France. They reached the final of the 2024 Robert Schumann International Competition in Zwickau. Nina and Amelie are prize winners in two categories in the International Student Lied Duo Competition 2024 in Groningen, Netherlands, and won third prize in this year's Seghizzi Competition for solo voice and piano in Gorizia, Italy.
Nina Schumertl is also a prize winner of the Lions Music Competition 2022 in the Northern Bavaria district and a scholarship holder of the Richard Wagner Association Würzburg in 2023. She was awarded third place at the Leipzig Singing Competition in 2024.
Further important impetus came from participating in masterclasses with KS Brigitte Fassbaender, Laura Aikin, Werner Güra, KS Thomas Quasthoff, Christiane Iven, Julia Kleiter and Arnold Bezuyen, among others.
She is a substitute performer in various choirs throughout Germany, has appeared in numerous opera productions with the choir of the Mainfrankentheater Würzburg, and is a freelance member of the SWR Vocal Ensemble and the MDR Radio Choir. She was trained in ensemble singing by the successful Leipzig a cappella ensemble Amarcord.